Die Jugendgruppe des Vereins „MuTaThe“ zeigte eine Tanz-Musik-Performance.
Bürgermeister Klaus Pipke (4.v.l.) eröffnet den Weltkindertag.
Viele Aktionen warteten auf die Kinder.
Das Gesichter-Schminken war sehr beliebt.
Die süßen Sachen begeisterten.
"Wasser marsch".
(20.9.2017, ms) „Wir haben eine Stimme!" – unter diesem Motto feierte das Amt für Kinder, Jugend und Familie Hennef am 20. September einmal mehr den internationalen Weltkindertag mit einer großen Veranstaltung auf dem Marktplatz mitten im Hennefer Zentrum. Bürgermeister Klaus Pipke dankte bei der offiziellen Eröffnung „allen Kindertageseinrichtungen und Institutionen, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr viel Mühe und Arbeit in die Vorbereitungen investieren sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtes für Kinder, Jugend und Familie, die diesen Tag Jahr für Jahr organisieren“. Den Kindern wünschte er „viel Spaß und und einen schönen Nachmittag“. Danach zeigte die Jugendgruppe des Vereins „MuTaThe“ eine Tanz-Musik-Performance.
Wie schon in den letzten Jahren wartete auch dieses Mal wieder ein buntes Programm auf den Nachwuchs mit vielen Mitmachaktionen. Insgesamt beteiligten sich 33 Einrichtungen beziehungsweise Träger. Die Kinder konnten unter anderem basteln, malen, dem Kinder-Theater zuschauen, sich beim Dosenwerfen vergnügen, Kräutersalz herstellen oder Popcorn essen. Alle Angebote waren übrigens kostenfrei.
Über diese Angebote hinaus setzte die Veranstaltung aber auch wieder ein Zeichen für die Rechte von Kindern und das Bewusstsein für deren Bedürfnisse. Die Veranstaltung findet seit Gründung des Jugendamtes 1999 immer zum Weltkindertag am 20. September statt.
Für Notfälle ist das Amt für Kinder, Jugend und Familie tagsüber unter der Rufnummer 02242 / 888-550 zu erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten erreicht man das Jugendamt in dringenden Fällen über die örtliche Polizeistation: Tel. 02241 / 541-3521.
Nachdem der Stadtrat Ende 2011 einstimmig die Einführung der Ehrenamtscard NRW in Hennef beschlossen hat, können nun ehrenamtlich tätige Menschen jederzeit die Karte beantragen. Alle weitere Informationen und das Antragsformular findet man hier.
Alle Sendungen "Hennef - meine Stadt" des Hennefer Lokalfernsehens Medial3-TV findet man auf der Website von nrwision unter www.nrwision.de/sender/macher/medial3-tv.html. Über aktuelle Sendetermine kann man sich im Programmschema von nrwvision informieren.